News

Stärkung der KI-Forschung, Zentrum wird eingeladen, das schwedische KI-Innovationsnetzwerk zu unterstützen

#News ·2020-04-08 16:38:40

Das Zentrum ist gemeinsam mit dem Beijer-Institut für ökologische Ökonomie Partner des schwedischen KI-Innovationszentrums geworden. Das schwedische KI-Innovationszentrum wurde im Februar 2019 gegründet und ist eine nationale Initiative mit dem Ziel, „Motor des schwedischen KI-Ökosystems zu werden“. Der Hauptsitz befindet sich in Göteborg. Die Initiative stellt Ressourcen, Wissen und Daten bereit, um Forschung und Innovation im Bereich angewandte KI zu beschleunigen. Es verbindet Unternehmen, Wissenschaft und den öffentlichen Sektor.

„Diese Technologien sind äußerst mächtig. Sie werden zunehmend unsere Welt — und unseren Planeten — gestalten. Es ist entscheidend, dass KI den Zustand der Erde versteht“, sagte Victor Galaz, stellvertretender Direktor des Stockholm Resilience Centre (SRC). Er ist zugleich Direktor des Beijer-Instituts und seines neuen Projekts „Governance, Technologie und Komplexität“.

„Das bedeutet, dass Algorithmus-Entwickler sich dieser neuen Macht und Verantwortung bewusst sein sollten“, fügte er hinzu. „Das Zentrum arbeitet eng mit dem Beijer-Institut zusammen, um die Forschung zu intensivieren, wie innovative Technologien wie KI nachhaltige Entwicklung unterstützen und zugleich gefährden können.“

Zweck und Ziele
Die Ziele der schwedischen KI-Innovation umfassen die Beschleunigung der angewandten KI-Forschung und Innovation durch Zusammenarbeit und branchenübergreifenden Austausch, die Entwicklung von Methoden und Infrastrukturen zur Verwaltung und Nutzung großer Datenmengen, den Fokus auf Sicherheit — also eine kontrollierbare und verlässliche Anwendung von KI — sowie die Förderung eines verantwortungsvollen Einsatzes von KI und die Entwicklung gerechter Werkzeuge.

Diese neue Partnerschaft trat am 11. Juni 2019 in Kraft und zielt darauf ab, die weitreichenden Auswirkungen der raschen Entwicklung und Anwendung von KI in der Gesellschaft auf die Nachhaltigkeit der Biosphäre zu erforschen. Durch die Vernetzung mit Schwedens führenden KI-Denkern und Praktikern wollen SRC und das Beijer-Institut neue Forschungsagenda und Kooperationen zu diesem schnell wachsenden Thema formulieren.

„Wir freuen uns, die Ideen und Wissenschaft aus unseren ‚Biosphären-Regeln‘ von 2015 weiterzuentwickeln. Mit der Entwicklung dieser Technologien werden diese Prinzipien für die Implementierung neuer KI immer wichtiger.“


相关标签:

Copyright © 2019-2025 Ai Master