Forschung: Greater Manchester People’s Panel für KI
#News ·2022-07-30 11:07:03
Forschungszusammenfassung
Juli 2022 – März 2023 (offizielles Ende) / laufend
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) und datengesteuerte Technologien steht im Mittelpunkt ethischer Richtlinien, Prinzipien und der zukünftigen KI-Legalisierung.
Vielfältige Bürgerstimmen werden in Forschungs- und Entwicklungsprozessen oft nicht berücksichtigt, und es gibt keine echte Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, mit Forschenden und Unternehmen in Kontakt zu treten.
Dieses Projekt zielt darauf ab, das öffentliche Vertrauen in KI zu stärken und negative, medial vermittelte Wahrnehmungen zu korrigieren. Wir möchten eine vielfältigere Gruppe von Menschen ermutigen, sich an der öffentlichen Debatte über KI zu beteiligen und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Innovatorinnen und Innovatoren in Forschung und Entwicklung zu interagieren.
Wir haben ein Greater Manchester People’s Panel for AI (PPfAI) gegründet, um insbesondere traditionell marginalisierte Bevölkerungsgruppen zu befähigen, sich an Diskussionen über die Technologie zu beteiligen.
Ab Juli 2022 führten wir drei interaktive KI-Roadshows mit Gemeinden in Salford und Stockport durch. Dabei untersuchten wir, wie sich KI auf den Alltag der Menschen auswirkt, diskutierten den Technologieeinsatz in verschiedenen Anwendungen und hörten sehr unterschiedliche Meinungen.
Im Rahmen der KI-Roadshows konnten wir neun Bürgerinnen und Bürger für das Bürgerpanel gewinnen, die anschließend eine zweitägige Schulung zu zentralen Aspekten von Daten, KI und Ethik absolvierten.
Die Panelteilnehmer lernten, KI-Forschung und -Systeme kritisch zu hinterfragen, um die potenziellen Auswirkungen von KI zu berücksichtigen und Empfehlungen abzugeben.
Es fanden vier Sitzungen des GM-Bürgerpanels für KI statt, bei denen Technologieunternehmen und Forscherinnen und Forscher ihre Ideen oder Produkte vorstellten und vom Bürgerpanel intensiv befragt wurden.
Nach der Teilnahme berichteten die Panelmitglieder von einem gestiegenen Selbstvertrauen, Unternehmen und Forscherinnen und Forschern Fragen stellen zu können.
Die Unternehmen hörten verschiedene Stakeholder-Meinungen zu den ethischen Auswirkungen ihrer Produkte oder Dienstleistungen, die zu Veränderungen – von Produktdesignüberlegungen bis hin zu ethischen Praktiken – geführt haben und führen.
Wir hoffen, das Panel als nachhaltige Möglichkeit für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Innovatorinnen und Innovatoren zu etablieren, ihre Arbeitspraktiken und Produkte basierend auf dem Feedback der Öffentlichkeit weiterzuentwickeln.
Gemeinsam mit Panelmitgliedern, Unternehmen und der Greater Manchester Equality Alliance (GM=EqAl) haben wir die Aufgabenstellung des Bürgerpanels für KI entwickelt. Die Fallstudienbroschüre präsentiert die Erfahrungen der teilnehmenden Bürger, Unternehmen und Forscher.