Mai 2025: Fünf große KI-Nachrichten des Monats
#News ·2025-05-30 17:47:44
Künstliche Intelligenz (KI) ist weiterhin eine treibende Kraft im Fintech-Bereich, prägt Innovationen und beherrscht weltweit die Schlagzeilen.
Fintech Future blickt hier auf fünf der größten KI-Geschichten des Mai zurück, darunter Westpac, Temenos, die Lloyds Banking Group und weitere.
FE fundinfo übernimmt Startup Lunar AI für einen unbekannten Betrag
Das Finanzdatenunternehmen FE fundinfo hat Lunar AI übernommen, um seine Investment-Management-Plattform Nexus zu erweitern. Die genauen finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Lunar AI wurde 2022 gegründet und nutzt Large Language Models (LLMs), um die Erstellung von Finanzinhalten zu automatisieren. Kunden können über eine No-Code-Schnittstelle benutzerdefinierte KI-Module erstellen.
FE fundinfo nutzt die Übernahme, um die KI-Funktionen seiner Nexus-Plattform zu erweitern, die im November eingeführt wurde, um Vermögensverwaltern Einblicke in statische und dynamische Daten zu bieten.
OakNorth kooperiert mit OpenAI, um die Einführung von GenAI voranzutreiben
Die britische Geschäftsbank OakNorth wird die Technologie der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) durch eine neue Partnerschaft mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI weiter in ihr Geschäft integrieren.
Die Bank erklärte, sie erhalte durch die Partnerschaft Zugang zu maßgeschneiderten GPT-Tools und könne diese in horizontalen und vertikalen Initiativen einsetzen – von der digitalen Kreditvergabe bis hin zu funktionsorientierten KI-Verbesserungsprojekten.
OakNorth nutzt Machine-Learning-Technologie des Schwesterunternehmens ONCI für seine Kreditvergabeprozesse und hat in den letzten zehn Jahren rund 17 Milliarden US-Dollar an Unternehmen vergeben.
Lloyds Banking Group ernennt Aritra Chakravarty zum kommissarischen Leiter für KI
Die Lloyds Banking Group hat den ehemaligen HSBC-Manager Aritra Chakravarty mit sofortiger Wirkung zum kommissarischen Leiter für KI ernannt.
Die Bank, die im April Pläne bekannt gab, „später in diesem Jahr“ ein eigenes Agenten-KI-System einzuführen, nutzt derzeit Vertex AI von Google Cloud für ihre zentralen Plattformen für maschinelles Lernen und generative KI.
Chakravarty wird unter Rohit Dhawan arbeiten, der im August die neu geschaffene Position des Direktors für KI und Advanced Analytics übernahm.
Temenos präsentiert auf dem TCF 2025 eine KI-zentrierte Zukunft
Jean-Pierre Brulard, CEO des Kernbankentechnologieunternehmens Temenos, erklärte den Teilnehmern des diesjährigen Temenos Community Forums (TCF) 2025 in Madrid, Spanien, dass das Unternehmen bereit sei, massiv in KI-Technologien zu investieren.
Temenos werde „das erste Kernbankenunternehmen sein, das massiv in GenAI und Agent-KI investiert“, sagte Brulard am Eröffnungstag. Die Veranstaltung markierte den offiziellen Start des Temenos-Produktmanagers Co-Pilot und des FCM AI Agent.
Commercial Bank und Varo Bank waren an der Entwicklung des Co-Pilot-Tools beteiligt, während die Banque Internationale de Luxembourg (BIL) den FCM AI Agent entwickelte.
Westpac ernennt Andrew McMullan zum neuen Chief Data, Digital and AI Officer
Der australische Bankenriese Westpac hat den ehemaligen Geschäftsführer der Royal Bank of Scotland, Dr. Andrew McMullan, zum neuen Chief Data, Digital and AI Officer ernannt.
McMullan wird die Position im September 2025 antreten und die Initiativen der Bank in den Bereichen Datenanalyse, digitale Transformation und KI leiten, mit Schwerpunkt auf dem verantwortungsvollen Umgang mit Daten und KI.
McMullan verfügt über fast zwanzig Jahre Branchenerfahrung und kam von der Commonwealth Bank of Australia zu Westpac, wo er zuletzt als Chief Data and Analytics Officer tätig war.