Generative KI soll laut Studie bis 2032 ein 1,3 Billionen Dollar schwerer Markt sein
#News ·2023-06-01 18:02:10
Bloomberg Intelligence: Neuer Bericht: Wachstumspotenzial für aufstrebende Branche in den nächsten zehn Jahren bei durchschnittlich 42 %
Steigende Nachfrage nach generativen KI-Produkten könnte Umsatz mit neuer Software von rund 280 Milliarden US-Dollar generieren
New York, 1. Juni 2023 – Laut einem neuen Bericht von Bloomberg Intelligence (BI) wird der Markt für generative KI mit dem Aufkommen verbraucherorientierter KI-Programme wie Google Bard und OpenAI ChatGPT voraussichtlich explodieren. Laut BI wird der Markt in den nächsten zehn Jahren von 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 1,3 Billionen US-Dollar wachsen, ausgehend von 40 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019. Die BI-Studie ergab, dass der Markt kurzfristig von der Trainingsinfrastruktur getrieben wird und sich mittel- bis langfristig schrittweise auf Inferenzgeräte für große Sprachmodelle (LLMs), digitale Werbung, spezialisierte Software und Dienstleistungen verlagern wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 42 %.
Darüber hinaus könnte die steigende Nachfrage nach generativen KI-Produkten, angetrieben durch professionelle Assistenten, neue Infrastrukturprodukte und Copiloten, die die Programmierung beschleunigen, rund 280 Milliarden US-Dollar an neuen Softwareumsätzen generieren. Da Unternehmen immer mehr Workloads in die Public Cloud verlagern, dürften Unternehmen wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft, Google und Nvidia die größten Nutznießer sein.
BI schätzt, dass sich der Einfluss generativer KI bis 2032 von heute weniger als 1 % der Gesamtausgaben für IT-Hardware, Softwaredienste, Werbung und Gaming-Markt auf 10 % steigern wird. Der größte Umsatztreiber wird generative KI-Infrastruktur als Service (IaaS) für die Ausbildung von Master of Laws (LLMs) sein (247 Milliarden US-Dollar bis 2032), gefolgt von technologiebasierter digitaler Werbung (192 Milliarden US-Dollar) und dedizierter generativer KI-Assistentensoftware (89 Milliarden US-Dollar). Auf der Hardwareseite werden die Umsätze durch KI-Server (132 Milliarden US-Dollar), KI-Speicher (93 Milliarden US-Dollar), Computer Vision-KI-Produkte (61 Milliarden US-Dollar) und Konversations-KI-Geräte (108 Milliarden US-Dollar) getrieben.
Generative KI dürfte insbesondere den Biowissenschaften und dem Bildungssektor zugutekommen. Die Analyse von BI ergab, dass frühe Anwendungsfälle für ChatGPT darauf hindeuten, dass diese beiden Bereiche derzeit nur die Spitze des Eisbergs in großen Softwaresegmenten darstellen, die in Zukunft voraussichtlich schnell wachsen werden. Das Potenzial spezialisierter, KI-basierter Softwareassistenten könnte Veränderungen in der Suche und anderen Formen der Informationsaggregation mit sich bringen, was die treibende Kraft hinter der Entwicklung dieser beiden Marktsegmente darstellt.
„Die Welt wird im nächsten Jahrzehnt einen explosionsartigen Anstieg im Bereich der generativen KI erleben, der die Arbeitsweise der Technologiebranche grundlegend verändern wird. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie wird sie zu einem immer wichtigeren Bestandteil der IT-Ausgaben, der Werbeausgaben und der Cybersicherheit werden.“
Diese Technologie wird nicht für alle Akteure in diesem Bereich eine einheitliche positive Entwicklung mit sich bringen, da die rasanten Wachstumschancen der generativen KI in verschiedenen Technologiefeldern viele bestehende Anbieter, die von der generativen KI profitieren, verdrängen könnten, darunter Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter, Hardware, Cloud-Software, IT-Dienste und Werbung.